futropolispreis
Das dritte
Jahrtausend wird das Jahrtausend der Städte: Zum ersten
Mal leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land, 2050
werden es voraussichtlich zwei Drittel der Erdbevölkerung
sein. Doch wie sollen die Städte der Zukunft aussehen? Futropolis
e.V. erkundet, wo sich in Berlin Lösungen für das nächste
Jahrhundert abzeichnen. Seit 2014 vergibt der Verein den
„Futropolis Preis für die Zukunft der Stadt“ an zukunftsweisende
Kunstprojekte.
Die Probleme
liegen auf der Hand: Die Privatisierung von öffentlichem
Raum, Verdrängung, Umweltprobleme, alternde Infrastrukturen,
mangelnde Nachhaltigkeit. All dies erfordert nicht nur praktische
Lösungen, sondern auch eine Veränderung des Denkens
über die Welt, die Abkehr von hegemonialen Erzählungen
und neue Wege für den Umgang mit Menschen, Umwelt und
Lebwesen.
Für
neue Lösungen, die künstlerisch entwickelt und erprobt werden,
zeichnet Futropolis e.V. jedes Jahr ein Kunstprojekt aus,
das für die Problemfelder Zusammenleben, posthegemoniale
und postanthropozäne Stadtkulturen, Energie, Transport
und Recycling sensibilisiert und Impulse für die Stadt der
Zukunft gibt.
|